Skip to main content
Home
Innovative Verpackungen

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Verpackungen
  • Referenzen
  • Service
  • Branchen
  • Packgüter
  • Knol
  • Themen
  • Blog
  • Kontakt

Stellenangebote

- derzeit keine Stellen vakant -

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns: +49 (0) 7721/944 66 - 70 oder per E-Mail: [email protected] | Kontakt

Home
DE-PACK
Innovative Verpackungen
  • reinpapier®
  • Pappe & Papier
  • Schaumstoff & Kunststoff
  • Universell & Vielseitig

Breadcrumb

  1. Home
  2. Wissens-Artikel
  3. Was sind ESD-gerechte Verpackungen?

Was sind ESD-gerechte Verpackungen?

No name ↦Produkte

Ladungsträger für Behälter

Ladungsträger für Behälter

Schaumpolsterblock

Schaumpolsterblock mit Kontur (verklebt)

Klapppolster aus Schaumstoff

Klapppolster aus Schaumstoff

Produktträger aus PE-Schaum

Produktträger aus PE-Schaumstoff

ESD Noppenschaum-Matte

ESD Noppenschaum-Matte

Stanzkarton mit PE-Schaumeinlagen

Stanzkarton mit PE-Schaumeinlagen

Konturgeschnittene Schaumpolstereinlage

Konturgeschnittene Schaumpolstereinlage

Schaumstoff-Gruppe

Schaumstoff-Gruppe

Konturpolster Schaumstoff

Konturpolster aus Schaumstoff

Seitenpolster-Schaumstoff (unvernetzt)

Seitenpolster-Schaumstoff (unvernetzt)

Lochtray Schaumeinlage

Lochtray Schaumeinlage

Mehrweg-Tray für Medizinbranche

Mehrweg-Tray für Medizinbranche

Profile picture for user Frank Pfabigan
By Frank Pfabigan on Tue, 21.11.2017 - 17:18

Wissenswertes über ESD-gerechte Verpackungen von DE-PACK

Starke Schutztruppe. Spezialisten im Verpackungsangebot.
Weil elektrostatische Entladungen zu ernsten Schäden an sensiblen elektronischen Teilen führen können, sind ESD- Verpackungen gerne engagierte Handelsgenossen, die exakt davor schützen!

Von elektrostatischer Entladung spricht man, wenn ein kurzeitiger elektrischer Strom- bzw. Energieimpuls zwischen elektronischen Komponenten und / oder einer ungenügend ausgerüsteten Verpackung fließt. Solche Impulse, die elektrostatischen Entladungen (ESD von „electrostatic discharge“), können selbst dann zu großen Schäden an elektrischen Geräten und elektronischen Bauteilen führen, wenn die Stärke der Entladung gering ist. Im schlimmsten Fall ist das Packgut unbrauchbar, im besten Falle verkürzt sich durch unzureichende Verpackungen aber die Lebensdauer. Nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Lagerung und der Beförderung von elektronischen Komponenten, optoelektronischen Elementen und elektrischen Geräten ist deshalb strikt darauf zu achten, dass hierfür ausschließlich speziell ausgerüstete ESD-Verpackungen (DE-ProtectPack) verwendet werden. Dies gilt explizit auch im Versandhandel, wo Entladungen – zusätzlich zu Druck und Stößen – eine weitere Gefährdung darstellen, die durch ESD-Verpackungen ausgeschlossen bzw. minimiert werden kann. Nicht zuletzt entstehen jederzeit und überall Spannungsfelder, die es von der Oberfläche einer Verpackung abzuleiten gilt.

Über die besonderen Fähigkeiten der ESD-optimierten Verpackungen, ihr Variantenreichtum und die DE-ProtectPack-Angebote

Einige gängige - also „normale“ -  Verpackungen, darunter einfache Luftpolsterfolien, Folien zum Einstretchen oder Verpackungschips aus geschäumten Kunststoffen, verursachen selbst starke Entladungen, die unkontrolliert zu Schäden führen. Wer schon einmal das Knistern eines Pullovers aus Kunstfaser gehört – und die folgende elektrische Entladung am eigenen Leib verspürt hat, vermag sich gut vorstellen: So ein heftiger Strom-Impuls kann empfindliche Elektronik und elektrische Funktionen ruinieren. Deshalb sind fachgerechte ESD-Verpackungen, so zum Beispiel genoppte Schäume, Beutel und Folien aus Luftpolster, Schlauch-, Halbschlauch- und flache Folien, eigens für die „entladenden“ Verpackungszwecke gerüstet. Dabei können ESD-Verpackungen neben Kunststoff beispielsweise auch aus Wellpappe oder Karton produziert werden, sofern sie ableitend auf Impulse und abschirmend beschichtet sind.

Spezifische Konstruktionen ermöglichen den Transport auch von empfindlicheren Gütern

ESD-Verpackungen sind gezielt so entwickelt, dass sie eine Aufladung vermeiden, insbesondere aber auch schnelle Entladungen verhindern, denn starke Impulse (die ausgleichende elektrische Entladung zwischen zwei Körpern bzw. Komponenten) wirken weitaus schädigender als kontinuierliche und langsam abfließende Ströme. Leitfähige Verpackungen, beispielsweise aus Polystyrol, zeichnen sich durch unterschiedliche Oberflächenwiderstände aus, was die Merkmale der ESD-Verpackung beeinflusst: die Ausrüstung kann elektrostatisch leitfähig, ableitend oder isolierend sein. Für spezifische Erfordernisse lassen sich so gezielt ESD-Verpackungen finden, um zum Beispiel Platinen, elektronische oder optische Bauteile, sensorische Mess-Geräte, Computerchips, Bildschirme und LEDs sicher und geschützt zu verpacken.

ESD-Verpackungen können Standard, Individualismus und gereichen somit bei vielen Anforderungen zum Vorteil

Abhängig vom Volumen des Packgutes, gibt es natürlich ganz unterschiedliche Lösungen: kleine Beutel (mit einem niedrigen, mittleren und höchsten Schutzfaktor), Folien (etwa LDPE-Folien mit unterschiedlichen Zusatzstoffen bis hin zur metallisierten Folienbeschichtung für extreme Ansprüche; wobei Folien und ESD-Verpackungen oft zusätzlich farblich gekennzeichnet sind – Beispiel: rosafarbene Beutel mit einem niedrigen Schutz; metallisierte silbrige Beutel mit dem höchsten Schutz), Schäume (etwa genoppt), Stanzteile (etwa aus PE-Schäumen), beschichtete  Wellpappe und Kartonagen – aber auch maßgefertigte Lösungen. Unterschiedliche Leitfähigkeiten sind bei ESD-Verpackungen zu beachten (leitfähig,ableitend, isolierend), die durch die Beimengung von Stoffen gesteuert werden (Beispiel: Kohlenstoff aus Graphit beim Einsatz von PS-Kunststoff).

Normungssysteme stellen oft ein vielschichtiges Wirrnis dar.
Darum haben wir von DE-Pack einmal kurz für Sie zusammengefasst.

Weil an ESD-Verpackungen unterschiedliche Anforderungen gestellt werden, sind diese genormt und in drei Kategorien unterteilt, die durch die Buchstaben C, D und S gekennzeichnet sind.
Die Norm DIN EN 61340-5-3 legt fest, wofür eine ESD-Verpackung geeignet ist: „C“ bedeutet „conductive“, also leitfähig. „D“ steht für „dissipative“, also ableitend. ESD-Verpackungen, die mit einem „S“ gekennzeichnet sind, verhalten sich abschirmend („S“ als Kürzel von „shielding“). Die letztgenannten ESD-Verpackungen begrenzen den Durchfluss von Strom, wobei die Energie von elektrostatischen Entladungen so gebremst wird, dass ein Höchstmaß nicht überschritten wird. ESD-Verpackungen, darunter leitfähige Boxen für den Versand, schützen zum Beispiel elektronische Bauteile; äußere Ströme werden einfach vom Gehäuse abgeleitet: das Innere – also jenes empfindliche Bauteil – bleibt bestens geschützt.

DE-PACK! Exakt und sicher verpackt!

Beispiele aus dem DE-PACK-Angebot für ESD-Verpackungen sind Tiefziehteile, Hohlkammerplatten (ESD-HKP), Pappen und Kartons, Gefache, Beutel und ESD-Folien, Kleinladungsträger (ESD-KLT), Partikelschäume und Schaumstoffe. Das vollständige Sortiment sehen Sie hier.

Knol→Collection
Schaumstoff-Verpackung
Partikelschaum-Verpackung
Tiefzieh-Verpackung
HKP-Verpackung
Verpackung aus Pappe
Fixier-/Membran-Verpackung
Gitterfacheinsatz
KLT
Eurobehälter
Großladungsträger

Mehr aus dieser Kategorie

Thermogeformter Ladungsträger
HKP-Stülpdeckelschachtel
Gitterfacheinsatz für Kombi-Box
Stapelbehälter aus HKP
HKP-Klappbox
Ladungsträger für Motorteile
HKP-Box mit Haltegriff
2-wellige Steckgefache
HKP-Trenner mit Karton
Trenneinsatz mit Kunststoffbehälter
Gefacheeinlage
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Wir sind Fachleute für Verpackungen aller Art und verfügen über langjährige Erfahrung.

Kontakt

Sie finden uns auch bei: Facebook, Youtube, Instagram, Pinterest

Jetzt DE-PACK bei Google bewerten! Bewertung schreiben

Über DE-PACK

DE-PACK ist einer der führenden Lieferanten von Verpackungen für viele industrielle Zweige und Branchen in Europa. Seit vielen Jahren bietet DE-PACK zeitgemäße, sichere und effektive Verpackungen für die Logistik, den Versand und die Lagerung großer Stückzahlen erfolgreich am Markt an.

Durch die eigene Entwicklungsabteilung und das Prüflabor für Verpackungen entwickelt DE-PACK immer innovative und kundenspezifische Verpackungslösungen für seine Kunden.

Die Marke DE-PACK spricht für sich: Qualität und Zuverlässigkeit made in Germany.

Mehr über DE-PACK

Neueste Blog-Beiträge

Awards und Nominierungen für Premium Produkte

01. Sep. 2020
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Professionelle Entwicklungs- und Produktarbeit sind die Basis…

DE-PACK erhält ETHIK SOCIETY Auszeichnung

15. Jan. 2020
DE-PACK ist „Member" der Ethik Society Die ETHIK SOCIETY Initiiert und vom Buchautor und…
Weiterlesen im Blog

Neue Referenzen

Premiumverpackung
Black Forest Quality Masks
Kombiverpackung
Einzigartige Luxus-Verpackung
Mehr Referenzen

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Verpackungen
  • Referenzen
  • Service
  • Branchen
  • Packgüter
  • Knol
  • Themen
  • Blog
  • Kontakt

Verpackungen

  • Alle Produktgruppen
  • Verpackungen Maße
  • Verpackungen History
  • Downloads
  • ECO Verpackungen
  • ESD-Verpackungen
  • VCI-Verpackungen
  • Verpackungen Galerie

Legal Stuff

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Bildnachweis
  • AGB

Top-Menu

  • reinpapier®
  • Pappe & Papier
  • Schaumstoff & Kunststoff
  • Universell & Vielseitig
Home
DE-PACK
Innovative Verpackungen
PE-Schaumstoff Verpackung
Wellpappe-Verpackung
HKP-Verpackung
reinpapier Verpackung
Gitterfacheinsatz
Ladungsträger
Tiefzieh-Verpackung
Papierspritzguss-Verpackung
Vollpappe-Verpackung
Transportbehälter
Großladungsträger
VDA-KLT
Vollpappe-Schachtel
Fixier-Verpackung
Lager- und Transportbehälter
EPP-Verpackung
Polyethylenschaum
Transportverpackung aus Pappe
DE-BASIC
Konturteile
Naturverpackung
EPS-Verpackung
PE-Schaum
Werkstückträger
Transport-Verpackung
Verpackung aus Pappe
Folienfixierverpackungen
Fördertechnik und automatisiertes Handling
Kleinladungsträger
PU-Schaumstoff Verpackung
Fixier-/Membran-Verpackung
Hohlkammerstegplatten
Tiefzieh-Transportverpackung
Eurobehälter
Gras-Verpackung
Hohlkammerplatten-Schachteln
Copyright © 2014 - 2021 DE-PACK GmbH & Co. KG. All rights reserved.